Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unstoppable Adj. | nicht aufzuhalten | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Don't let the door hit you on the way out. | Reisende soll man nicht aufhalten. | ||||||
| Time and tide wait for no man. | Das Rad der Zeit hält niemand auf. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Don't let me keep you. | Lass dich nicht aufhalten. | ||||||
| He thinks the world of you. | Er hält große Stücke auf Sie. | ||||||
| He thinks the world of you. | Er hält große Stücke auf dich. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| mit gleichzeitiger Präfigierung un + sagen + bar |
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Verb zu Adjektiv bedeuten + sam |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Werbung







